Gewerbechecker vermittelt Ihnen passende Gewerbeversicherungen – schnell, digital und ohne Vergleichsportale.

Du gibst jeden Tag alles - aber ist dein Betrieb wirklich gut abgesichert?

Auf der Baustelle, in der Werkstatt oder unterwegs zum nächsten Kunden: Du trägst Verantwortung. Für deine Arbeit, dein Team, dein Werkzeug und für deine Zukunft. Das Thema Absicherung ist dabei oft das, was man am liebsten verdrängt. Aber genau deshalb bist du hier. Und das ist gut so.

Warum bist du hier?

  • Du willst wissen, ob deine Absicherung wirklich ausreicht?
  • Du fragst dich, welche Versicherungen für deinen Betreib wirklich nötig sind?
  • Du möchtest bestehende Verträge überprüfen oder vergleichen?
  • Du brauchst konkrete Angebote für bestimmte risiken?

Egal, wo du gerade stehst - der erste Schritt ist einfach: Starte den Chek und finde in wenigen Minuten heraus, welches deine nächsten Schritte sind.

Was dich bei uns erwartet

Du willst herausfinden, wo dein Betrieb wirklich steht - ohne gleich Angebote oder Verkaufsdruck zu bekommen? Genau dafür ist unser Check da. Wir bieten dir:

kostenfreie Einschätzung

Eine fundierte, kostenfreie Ersteinschätzung deines Absicherungsbedarfs.

Auswertung durch Experten

Eine Auswertung durch qualifizierte Experten, die deine Branche verstehen.

Klare 
Grundlage

Eine klare Grundlage, um gezielt weiterzudenken oder mit Experten zu sprechen.

Kostenloser Check für Gewerbekunden

Expertise für Handwerksbetriebe

Welche Versicherungen wirklich zählen – das Fundament für den sicheren Betrieb Ihres Gewerbes.

Wichtige Versicherungen im Überblick

Hier ist eine Überblick über eine Auswahl an Versicherungen. Einige Versicherungen müssen je nach Branche und Tätigkeit sogar in Form eine Pflichtversicherung abgeschlossen. Die gängigste Pflichtversicherung ist die KFZ-Haftpflichtversicherung.

Betriebshaftpflicht

Was ist das? Wenn bei der Arbeit etwas kaputt geht oder jemand zu Schaden kommt, kann es schnell teuer werden. Die Betriebshaftpflicht schützt dich genau davor.

Beispiel: Du installierst bei einem Kunden eine neue Lampe. Dabei fällt die alte runter und beschädigt den Parkettboden. Die Versicherung zahlt den Schaden am Parkett.

Frage an dich: Bis zu welcher Höhe kannst du solche Schäden aus eigener Tasche bezahlen?

Inhalt

Was ist das? Maschinen, Werkzeuge, Material - alles, was in deinem Betrieb steckt, ist wertvoll. Die Inhaltsversicherung schützt dich bei Schäden z.B. durch Einbruch oder Brand.

Beispiel: Nachts wird in deine Werkstatt eingebrochen - Maschinen und Werkzeug sind weg. Die Versicherung ersetzt die Kosten für dein neues Equipment.

Frage an dich: Wie schnell kannst du weiterarbeiten, wenn dir über Nacht alles geklaut wird?

Betriebsunterbrechung

Was ist das? Wenn du durch einen Schaden nicht weiterarbeiten kannst, laufen deine Kosten trotzdem weiter. Diese Versicherung hilft dir, in dieser Zeit über die Runden zu kommen.

Beispiel: Ein Wasserschaden macht deine Werkstatt für Wochen unnutzbar. Die Versicherung übernimmt entgangene Einnahmen und laufende Kosten.

Frage an dich: Wie lange kannst du ohne Einnahmen durchhalten?

Berufsunfähigkeit

Was ist das? Wenn du aus gesundheitlichen Gründen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, bekommst du eine monatliche Rente, damit dein Einkommen gesichert bleibt.

Beispiel: Ein Bandscheibenvorvall macht körperliche Arbeit unmöglich. Die Versicherung zahlt dir eine feste Rente, auch ohne gesetzliche Hilfe.

Frage an dich: Was passiert, wenn du morgen ausfällst - dauerhaft?

Rechtsschutz

Was ist das? Ein Streit mit Kunden, Mitarbeitern oder Lieferanten kann schnell vor Gericht enden und teuer werden. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten.

Beispiel: Ein Kunde zahlt nicht. Du willst klagen, aber das Risiko und die Kosten sind dir zu groß. Die Versicherung spring ein.

Frage an dich: Würdest du dein gutes Recht auch durchsetzen, auch wenn es teuer wird?

Cyber

Was ist das? Auch kleine Betriebe werden gehackt. Oft reicht schon ein falscher Klick. Diese Versicherung hilft, wenn dein Betrieb digital lahmgelegt wird oder du für Datenverlust haften musst.

Beispiel: Ein Mitarbeiter öffnet eine gefälschte E-Mail, die dein Auftragstool ist gesperrt. Du brauchst IT-Profis. Die Versicherung übernimmt die Kosten.

Frage an dich: Was würde es dich kosten, wenn du den Überblick über mehrere Tage verlieren würdest?

Maschinen

Was ist das? Wenn eine wichtige Maschine durch einen technischen Defekt, Kurzschluss oder Bedienfehler ausfällt, kann das teuer werden. Hier werden Reparatur- oder Ersatzkosten übernommen.

Beispiel: Eine Produktionsmaschine fällt durch einen elektronischen Fehler aus. Die Versicherung bezahlt die Reparatur.

Frage an dich: Wie sehr würde ein Maschinenschaden deinen Betrieb ausbremsen?

Transport

Was ist das? Beim Transport können Waren beschädigt, gestohlen oder zerstört werden. Egal ob duch dich selbst, oder einen Dienstleister. Diese Versicherung ersetzt den finanziellen Verlust.

Beispiel: Deine Ware wird beim Versand durch ein Transportunternehmen nass und unbrauchbar. Die Versicherung kommt für den Schaden auf.

Frage an dich: Wer bezahlt, wenn deine Lieferung nicht heil ankommt?

Autoinhalt

Was ist das? Wenn Werkzeuge, waren oder Geräte aus deinem Firmenfahrzeug gestohlen oder beschädigt werden, springt die Versicherung ein. Unabhängig vom Fahrzeug selbst.

Beispiel: Du stellst dein Handwerkerfahrzeug über Nacht ab. Am Morgen sind Maschinen und Werkzeug verschwunden. Die Versicherung ersetzt den Verlust.

Frage an dich: Wie schnell kannst du dein Equipment ersetzen?

Frachtführerhaftpflicht

Was ist das? Als gewerblicher Transporteur haftest du für Schäden an fremden Waren während des Transports. Die Frachtführerhaftpflicht schützt dich vor Forderungen deiner Kunden.

Beispiel: Beim Verladen kippt eine Palette mit empfindlicher Elektronik. Die Versicherung übernimmt den Schaden.

Frage an dich: Wer trägt die Kosten, wenn fremde Ware auf deinem Fahrzeug beschädigt wird?

Kaution

Was ist das? Anstelle einer Bankbürgschaft oder Sicherheitsleistung bei Projekten oder Verträgen stellt die Kautionsversicherung eine Bürgschaft ohne deine Liquidität zu belasten.

Beispiel: Du brauchst eine Sicherheit für einen Bauauftrag. Statt Geld zu hinterlegen, übernimmt die Versicherung die Bürgschaft.

Frage an dich: Willst du deine Liquidität binden oder lieber absichern?

D&O (Managerhaftpflicht)

Was ist das? Geschäftsführer und leitende Personen haften persönlich für Fehlentscheidungen mit ihrem Privatvermögen. Die D&O-Versicherung schützt vor finanziellen Folgen bei Pflichtverletzungen.

Beispiel: Ein Fehler bei einer Entscheidung führ zu einem hohen Schaden für das Unternehmen. Die Versicherung übernimmt die Haftung.

Frage an dich: Wer schützt dich, wenn du in der Verantwortung stehtst?

Elektronik

Was ist das? Elektronische Geräte wie Laptop, Kasse oder Spezialtechnik sind empfindlich und teuer. Die Elektronikversicherung sichert sie z.B. bei Kurzschluss, Überspannung, Bedienfehler oder Diebstahl ab.

Beispiel: Ein Messgerät fällt beim Gebrauch vom Gerüst und ist kaputt.. Die Versicherung ersetzt die Wiederbeschaffungskosten.

Frage an dich: Was kostet es dich, wenn deine Technik ausfällt?

Drohnen

Was ist das? Gewerbliche Drohnenflüge unterlegen strengen Auflagen. Eine Drohnenversicherung schütz dich bei Personen- oder Sachschäden beim Einsatz von Drohnen und ist gesetzlich oft Pflicht.

Beispiel: Deine Drohne stürzt bei einem Firmeneinsatz auf ein parkendes Auto. Die Versicherung übernimmt den Schaden.

Frage an dich: Wer haftet, wenn deine Drohne mehr als nur schöne Bilder liefert?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.